FAQ – Antworten auf häufig gestellte Fragen

↳ Allgemeine Themen
↳ Tipps zur Leseweise der MindSnippets

"Ich finde die MindSnippets eigentlich zum Großteil ziemlich interessant. Aber auch so strukturlos und durcheinander. Es kommen auch so schnell neue hinzu und ich habe manchmal das Gefühl, dass mich die Textmenge erschlägt. Du nennst es ein 'Interkatives Buch' - hast du einen Tipp wie man so etwas am besten liest?"

Steine mit den Buchstaben A und Q darauf
Es geht bei den MindSnippets nicht darum, dass du sie unbedingt alle liest, auch nicht darum, dir Sachen quasi unter Druck merken zu müssen. Auch auf eine bestimmte Reihenfolge zu achten ist nicht Sinn und Zweck der Sache.

Beginne einfach bei einer Überschrift, die dich interessiert. Oder tippe ein Schlagwort ein, das dich gerade beschäftigt. Unter fast jedem Snippet findest du Tipps, wo deine Reise weitergehen kann. Spricht dich der Titel eines Blogs oder eines anderen MindSnippets an, klicke darauf.

Beispielsweise kann es sein, dass du ein Snippet liest, in dem die Begriffe "Gut und Böse" vorkommen, sowie der sagenumwobene "Sinn des Lebens". Möglich, dass unter dem Snippet dann auf andere Snippets verlinkt wird, die sich mit den Themen Gut & Böse oder Sinnsuche beschäftigen. Jetzt darfst du keine "Panik" bekommen, nicht alles lesen zu können. Klicke intuitiv auf den Link, der dich in diesem Moment mehr anspricht oder interessiert. Und so weiter und so fort.

Auf diese Art hüpfst du von Gedanke zu Gedanke. Merke dir Aussagen nicht krampfhaft, lasse sie einfach auf dich wirken. Höre und fühle in dich hinein, was deine innere Stimme zu den diversen Thesen zu sagen hat. Was dich beeindruckt, wird ganz von alleine hängenbleiben, auch wenn es dir erst Tage oder Wochen später auffällt, wenn du zum Beispiel mit anderen Menschen zufällig über gewisse Themen diskutierst.

Nutze auch den Merkzettel aktiv. Nimm stets neue Snippets auf, überfliege ab und zu deine Liste gemerkter Beiträge und wirf Gedanken, die dir doch nicht so gefallen oder solche, die du bereits verinnerlicht hast, wieder raus. Spiele mit ihnen, jongliere mit ihnen nach Belieben und schau einfach, ob dich deren "Anwendung" in eine für dich gewinnbringende Richtung bewegt.

Teile Snippets, von denen du denkst, das sollte mein(e) Bekannte(r) unbedingt lesen, per WhatsApp, E-Mail etc.

Mache auch Gebrauch von "Gelesene nicht wiederholen", denn das interaktive Lesen führt unweigerlich dazu, dass immer mal wieder dieselben Snippets auftauchen. Auch werden einzelne Thesen in vielen Snippets wiederholt, wenn es sich anbietet, darauf hinzuweisen. In einem linearen Buch wäre das redundant, bei den interaktiven MindSnippets ist das ein erwünschter Nebeneffekt. Aus zweierlei Gründen: Erstens vertiefen sich wichtige Botschaften auf die Art eher, und zweitens zeigt das nur die gegenseitige Bestätigung der These.

Spiele ein wenig damit rum und finde den für dich besten Weg. Gib der Sache etwas Zeit, aber dann können die Snippets einen wirklichen Mehrwert für dich bedeuten.
Favoritenliste

Neue FAQ Suche (Zeige alle Artikel)


Diese Page weiterempfehlen:
Diese Seite per SMS teilen     Diese Seite in WhatsApp teilen     Diese Seite in Telegram teilen     Diese Seite in X teilen     Diese Seite per E-Mail teilen    
Bildquellen: Janis @ stock.adobe.com